Mein Garten Rageber


Partner &
Sponsoren

Weiter zu Baumschule Lorberg, Berlin

Weiter zu J.K. Fischer-Verlag “Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!”

Weiter zu Initiative: Information, Natur, Gesellschaft

Eisheilige und die kalte Sophie

(11. bis 15. Mai)

Die Eisheiligen läuten den Wendepunkt von Winter und Frost zu Frühling und frostsicheren Tagen ein

Meteorologisch/Wissenschaftlicher Hintergrund

Die Eisheiligen bezeichnen den Klimatischen Wendepunkt zwischen der Kaltzeit des Winters und der warmen Jahreshälfte. Nach den Eisheiligen soll es keine Nachfröste mehr geben. Meteorologisch ist das aber erst um den 21. Mai, so die Wissenschaftler. Es kann also auch noch nach der kalten Sophie und den Eisheiligen zu Frösten kommen. Tatsächlich kommt es um den 21. noch weit häufiger zu Nachtfrösten als um die Eisheiligen. Bis Ende Mai kann man also nicht wirklich sicher sein, was Nachtfröste oder Spätfröste betrifft.

Dennoch ist die alte Bauernregel eine seit alten Zeiten eingeflleischte Zeitmarke. Da sich heute das Klima zudem zusehends erwärmt, sind späte Fröste um die Eisheiligen heute weit gefählicher als früher, da es oft schon im April zu Hochsommerlichen Temperaturen kommt. Ist es so zeitig schon so warm, treiben natürlich Kirschen und anderes Obst zeitig aus. Auch Gemüse und Kräuter, die keine Fröste vertragen werden dann hart geroffen, wenn um die Eisheiligen oder den 21. Mai herum späte Fröste auftauchen.

Für den Gartenfreund bedeutet das, vorsichtig sein, und das Klima beobachten. Sicherheit gibt es keine. Einige mediterrane Kübelpflanzen vertragen zudem die leichten Fröste. Dazu gehören u.a. Steineiche, Oleander, Hanfpalme oder Olivenbäume. Andere wiederum, wie Yucca oder Bougainvillea kommen am besten erst gegen Ende Mai an die frische Luft. Dann ist es in unseren Breiten sicher (sofern Sie nicht hohen Berglagen leben).

Empfindliche Sämereien werden daher entweder im Haus, Gewächshaus, auf der Fensterbank oder unter Folie im Beet vorgezogen. Nach den Eisheiligen oder dem 21. Mai können sie auch dierekt ins Freiland. 

Die Eisheiligen und ihre geschichliche Bedeutung

mehr dazu hier

Weitere Themen zum Winterschutz

Ihr Beitrag oder Kommentar!

Wie denken Sie über diesen Artikel?

Bitte ergänzen, bewerten oder kommentieren Sie den obigen Artikel.
Wir danken Ihnen für Ihr Feedback.

Jetzt Kommentar abgeben