Luftwurzeln
Wozu dienen Pflanzen die Luftwurzeln
Luftwurzeln entstehen oberirdisch an Trieben und Stämmen tropischer und zumeist epiphytisch wachsender Pflanzen. Sie dienen der Aufnahme von Wasser (Regenwasser) aus der Luft. Diese Wurzeln sind durch Metamorphose entstanden.
Erreichen diese sprossartigen Wurzelmetamorphosen den Boden, so können sich aus den Luftwurzeln auch wieder richtige Wurzeln bilden. Sie verzweigen sich dann und wachsen ins Erdreich. Luftwurzeln sind nicht zu verwechseln mit Atemwurzeln.
Beispiele für Luftwurzeln sind:
Die Zimmerpflanze Monstera (Philodendron), epiphytische Orchideen (einschließlich der Ursprungsform der Vanillepflanze)
Arten der Wurzel Metamorphosen
- Rüben (Möhre, Rettich, Zuckerrübe)
- Wurzelknollen (Dahlie, Pfingstrose)
- Monstera, Vanilleschote
- Mangroven, Sumpfzypressen
- Efeu, Wilder Wein, tropische Lianen
- Vollschmarotzer (Sommerwurz, Kleeseide, Hopfenseide)
- Halbschmatotzer (Augentrost, Mistel, Wachtelweizen)
Ihr Beitrag oder Kommentar!
Wie denken Sie über diesen Artikel?
Bitte ergänzen, bewerten oder kommentieren Sie den obigen Artikel.
Wir danken Ihnen für Ihr Feedback.